Aktivitätenliste

Wir, die Kolpingsfamilie Mettingen, brauchen immer wieder mal Hilfe für unsere Aktivitäten / Aufgaben! Dafür nutzen wir im Internet die Doodle-Liste, dort kann man sehen für welche Aufgabe Hilfe gebraucht wird und man kann sich entsprechend eintragen um uns zu helfen. Also bitte nutzt diese Möglichkeit um uns, dem Vorstand und damit uns allen zu helfen.
Hier steht der Link- Bitte draufklicken, Danke.

Hier kann man sich als Bannerträger eintragen – Bitte hier klicken! 

Winterwanderung

Winterwanderung der Kolpingsfamilie 2020.

Die Mettinger Kolpingsfamilie hatte zum Start in das Jahr 2020 zu einer Winterwanderung mit anschließenden Grünkohlessen eingeladen und fast hundert Mitglieder sind dieser Einladung gefolgt. Um 15 Uhr versammelten sich fast 80 Kolpinger (von 5 – 80 Jahren) an der Schützenhalle Muckhorst zur diesjährigen Winterwanderung. Bei diesmal gutem aber frischen Wetter wurde mit entsprechender Ausrüstung gestartet. Die Kinder waren fast alle mit Rollern gekommen. Die Strecke war gut zu bewältigen, wenn auch etwas bergig. Nach etwa mehr als vier Kilometern hatte man den Zwischenstopp, am Mettinger Schultenhof, erreicht. Hier war durch einige Mitglieder schon alles für sie vorbereitet und die Wanderer konnten sich mit einem Glühwein oder Punsch aufwärmen. Für die Kleinen gab es Saft und Wasser. Schnell verging die Zeit und es musste zu Aufbruch gerufen werden. Gut geführt ging es zurück zur Schützenhalle Muckhorst, dort war die Kolpingsfamilie diesmal zu Gast. Fleißige Hände hatten alles zum zweiten Empfang vorbereitet. Der Teamsprecher der Kolpingsfamilie Frank Bosse, begrüßte die Wanderer und alle, die jetzt noch dazu gekommen waren. Er freue sich über die besonders gute Beteiligung und wünschte allen einen schönen Aufenthalt. Inzwischen war auch das Essen mit einer kleinen Verzögerung eingetroffen. Bei leckeren Grünkohl mit allen möglichen Beilagen konnten sich alle stärken. Für die Jüngsten hatten die Eltern einige Spielmöglichkeiten mitgebracht. Die Erwachsenen waren in viele Gesprächsrunden eingebunden. Auch an diesen schönen Ort verging den Teilnehmern die Zeit wie im Fluge. Fleißige Hände sorgten dann noch dafür, das alles wieder an Ort uns Stelle kam. Durch diese gute Beteiligung war das ein gelungener Start in das Programm 2020.
Fotos: P. Gielsok

Zwischenstop auf dem Schultenhof

Schüzenhalle Muckhorst

 

Kolpingsfamilie unterstützt Altenheim

Die Mettinger Kolpingsfamilie unterstützt den Fördervein „Altenheim Maria Frieden“ mit einer Spende in Höhe von 800 Euro.

 

Foto: Peter Gielsok

Die Kirmesaktion der Kolpingfamilie hatte einen Betrag von 800 Euro für den Förderverein Altenheim Maria Frieden eingebracht. Manchmal ist es nicht so einfach, die Verantwortlichen zweier Vereine zu einem Termin zusammen zu bekommen. Jetzt ist es gelungen: Georg Weber, Werner Bühren und Joachim Schulz vom Förderverein Altenheim Maria Frieden trafen sich mit Yvonne Jasper, Mathilde Gielsok und Markus Donnermeyer vom Vorstandsteam der Mettinger Kolpingfamilie. Die Kirmesaktion der Kolpingfamilie 2019 hatte sich zum Ziel gesetzt, mit dem Erlös die Arbeit des Fördervereins Altenheim Maria Frieden zu unterstützen. Jetzt überreichten sie diesen Betrag an den Förderverein. Der Vorsitzende Georg Weber, bedankte sich für den Einsatz der Kolpingfamilie und die großzügige Spende. Für die Übergabe der Spende konnte natürlich kein besserer Ort gefunden werden als an dem neuen Standort des Mettinger Kolpingdenkmals vor der Pfarrkirche.

Bezirkskegeln 2019

Die Mettinger Mannschaft freut sich über den Bezirkspokal 2019.

Am Samstag den 19. Oktober waren die Mannschaften der Kolpingsfamilien des Bezirkes Mettingen eingeladen um den Wanderpokal im Kegeln zu kämpfen.„Gut Holz“ hieß es nun für Kolpingmitglieder bei Gronheid in Steinbeck. Mannschaften aus dem Kolping-Bezirksverband treten beim jährlichen Kegelwettbewerb gegeneinander an. Und der Bezirksverband hat einen neuen Kegelmeister: die Kolpingsfamilie Mettingen. Das Team siegte mit 611 Holz. Platz zwei ging an das Team Hopsten mit 601 Holz, und Recke wurde mit 565 Holz Dritter. Steinbeck kam auf 542 Holz. Ulrich Üffing bedankte sich für die rege Beteiligung und versprach, dass auch im kommenden Jahr wieder um den Wanderpokal gekegelt wird. Der Vorstand der Mettinger Kolpingsfamilie gratuliert dem siegreichen Team aus Mettingen (Nicole & Dirk Landmeyer, Tobias Bauma und Roland Jasper)  recht herzlich und freut sich mit ihnen über diesen erneuten Erfolg.
Hier jetzt noch Bilder von dem Wettbewerb 2019.

 Foto: Heinrich Weßling

Foto: Heinrich Weßling

Besichtigung bei Dr. Oetker

Betriebsbesichtigung bei Dr. Oetker.

Am 5.10. machte sich der Familienkreis 3 der Mettinger Kolpingsfamilie auf den Weg nach Bielefeld zu Dr. Oetker. Dort machten sie eine Führung durch die Dr. Oetker-Welt. Bei einer Rallye erfuhren die Kinder und auch die Erwachsenen alles über die Geschichte von Dr. Oetker und über die vielen verschiedenen Produkte. Zwischendurch durfte sich jeder am großen Pudding mit einem Vanillepudding stärken.  Und auch am Ende der Führung  stand noch eine Verköstigung der verschiedenen Dr. Oetker- Produkte wie Pizza und Kuchen auf dem Plan. Gut gestärkt machte sich dann der Familienkreis 3 wieder auf die Heimreise.

    

 

Kolping auf Fahrt

Ausflug der Kolpingsfamilie zum Jade – Weser – Port in Wilhelmshaven.
Am Samstag dem 5. Oktober startete die Mettinger Kolpingsfamilie zu einer Fahrt zum Jade – Weser – Port und zum Ostfriesenbräu in Bagband. Start war um 7:00 Uhr vom Mettinger Pfarrheim aus. Peter Gielsok konnte 56 Mitglieder und Gäste im Bus begrüßen. Die erste Station für eine Kaffeepause war am Rasthof Huntetal. Die Brötchen und der Kaffee waren die erste Überraschung des Tages. Danach ging es dann weiter nach Wilhelmshaven zum Jade Weser Port. Dort angekommen wurde zuerst ein Film über die Entstehung und den Bau des Jade Weser Portes gezeigt. Mit dem Bus und dem zugestiegenen Reiseleiter gab es dann eine geführte Hafenbustour, die sehr interessant war. Leider war kein Schiff am Port, so das es mehr um die Information zur gesamten Anlage ging. Danach konnte noch die Ausstellung im Pavillon besucht werden. Pünktlich um 13 Uhr wurde die Fahrt mit Ziel Neuharlingersiel fortgesetzt. Dort war Zeit zur freien Verfügung vorgesehen. Neuharlingersiel liegt auf der ostfriesischen Halbinsel direkt an der Nordsee. Herzstück des 300 Jahre alten Fischerdorfes Neuharlingersiel ist der Hafen mit seiner aktiven Krabbenkutterflotte. Viele nutzten die Zeit für einen Spaziergang um den Hafen oder über den Deich verbunden mit einer kleinen Stärkung mit einem Fischbrötchen. Um 15 Uhr trafen sich alle wieder am Bus und die Fahrt ging weiter über Wittmund und Aurich nach Großefehn. In Bagband angekommen, konnte in zwei Gruppen, die Besichtigung der Ostfriesen Bräu Landbrauerei stattfinden. In humorvoller Weise wurden die Gäste in die Geschichte der Braukunst eingeführt. Dabei wurde auch das kleine Biermuseum besichtigt. Gestaunt wurde über die stattliche Sammlung der verschiedenen Bierflaschen. Nach der Führung traf man sich wieder in der Gaststätte, um das leckere Ostfriesenbräu zu probieren. Der Höhepunkt war dann das gemeinsame Abendessen als Brauhaus Schnitzelparade. So gestärkt konnte jetzt die Heimreise über die A31, Lingen und weiter nach Mettingen angetreten werden. Hier angekommen waren sich alle einig eine interessante Fahrt mitgemacht zu haben. Auch Petrus hatte einen großen Anteil dabei, denn das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Während der Fahrt gab es auch schon erste Hinweise über das Ziel der nächsten Kolpingfahrt in 2020. Dann soll Berlin das Ziel sein.

Sommerfest der Kolpingsfamilie

Sommer- und Familienfest 2019

Nach langer Planung war es am Sonntag dem 22. September 2019 endlich soweit. Das Sommer- und Familienfest 2019 konnte gestartet werden. Das Vorbereitungsteam hatte den Mettinger Schultenhof bestens hergerichtet. Petrus war der Kolpingsfamilie gewogen und hatte dazu gutes Wetter bereitgestellt. Nach der Messe in der Pfarrkirche um 10.15 Uhr, konnten die Kolpinger und ihre Gäste alles in Augenschein nehmen. Auf der Diele und auf dem Hof waren viele Sitzgelegenheiten vorhanden. Schnell versammelte sich ein buntes Völkchen von Jung und Alt. Gegen 11.30 Uhr wurden die Besucher dann vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie begrüßt und das Sommerfest offiziell eröffnet. Nach dem Mittagessen ( Bratwürstchen oder/und Steaks) wurden die Spielstationen vom Vorbereitungsteam eingerichtet und das bunte Treiben der Eltern mit ihren Kindern konnte seinen Lauf nehmen. Die Hüpfburg und auch das Torwandschießen waren immer gut umlagert. Viele ausgefüllte Bogen vom Stationenspiel wurden von den Kindern abgegeben und sie erhielten dafür ein Freilos für die Tombola. Das Kaffeetrinken war auf der Diele vorbereitet worden. Es gab leckeren Plattenkuchen und dazu Kaffee oder Tee. Das war sogar kostenlos. Man konnte aber für das Kolpinghilfswerk eine Spende in die Spendenbox geben. Es kamen dabei insgesamt 172 € zusammen. Die Tombola war auch schon aufgebaut und konnte besichtigt werden. Als alle Lose verkauft waren, wurde zuerst das Fußballquiz aufgelöst. Dann konnte die Tombola gestartet werden. Viele strahlende Gesichter der Gewinner konnte man sehen. So langsam löste sich das Sommerfest der Kolpingsfamilie jetzt auf. Viele Hände packten mit an, als es ans Aufräumen ging. Allen, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben, ein „herzliches Dankeschön“. Zur Erinnerung eine Fotonachlese – (Fotos: P. Gielsok / Ellerich)

Kolping war mal wieder auf Wanderschaft

Kolping lässt es einfach nicht, er geht nochmal auf Wanderschaft

Hier ein kleines Video von der Denkmalumsetzung. Ein besonderes Dankeschön an alle die dabei mitgeholfen haben.

Schaut einfach mal rein!

Kreislehrgarten Steinfurt

Kolpingfamilie besichtigt den Kreislehrgarten.

Zum Kreislehrgarten nach Steinfurt fuhren am Samstag, 7. September, Mitglieder der Kolpingsfamilie aus St. Agatha Mettingen. Dort wurden sie schon erwartet. Nach einer Begrüßung und einem kleinen geschichtlichen Abriss über die Entstehung des Kreislehrgartens wurden die Besucher durch den Garten geführt. Immer wieder wurde an verschiedenen Beeten auf Besonderheiten und gärtnerisches Wissen hingewiesen. Bewusste Pflanzenmischung, die Vorzüge des Liegenlassens von Rasenschnitt, um ihn als Dünger zu verwenden, die langwierige und schwierige Zucht widerstandsfähiger Rosensorgen, und der Verzicht von Pflanzenschutzmitteln im Gemüsegarten waren Themen, die unterwegs erläutert wurden. Bevor im Anschluss alle noch etwas Zeit hatten, auf eigene Faust den Kreislehrgarten zu erkunden, ging es noch in den Baumschulbereich. Viele Obstbäume waren bereits abgeerntet, aber für einige Früchte standen die endgültige Reife und damit die Ernte noch bevor. Am Beispiel der Kirschbäume wurde aufgezeigt, wie schwierig es ist, mit eingeschleppten Insekten fertig zu werden. Ein besonderer Schädling ist die sogenannte Essigfliege. Schließlich ging es weiter zum Ferienhof Epker in Sellen, wo Edeltraud Epker geborene Pahs die Gäste erwartete. Nach einer guten Stärkung wurde von dort die Heimfahrt nach Mettingen angetreten.
Als nächsten Höhepunkt im Programm der Kolpingsfamilie freuen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie besonders auf das Familienfest am 22. September auf dem Mettinger Schultenhof.

 

 

 

Kirmesaktion 2019

Die Kirmesaktion ist wieder gut gelaufen. In diesem Jahr unterstützen wir den „Förderverein Altenheim Maria-Frieden“ mit dem Reinerlös der Aktion. Näheres dazu demnächst in der Tagespresse. Allen Helfern vor und in der Glücksradbude herzlichen Dank! 21 Stunden Dienst immer zu zweit liegen jetzt hinter uns. Auf- und Abbauen nicht gerechnet. Ebenso die Sortierung der Gewinne und deren Einkauf. Aber wir freuen uns auf den nächsten Einsatz unseres Glücksrades. Ich glaube den Kirmesbesuchern in Mettingen würde wirklich etwas fehlen. Hier noch ein paar Schnappschüsse vom Geschehen! Die letzen beiden Bilder sind vom Dienstagmorgen. Da mussten wir feststellen, dass unsere Bude total verschoben worden war. Im inneren bot sich ein Bild der Verwüstung, alles über Kopf. Ein LKW hatte beim Abbau die Bude auf die Hörner genommen und verschoben. Wir sind jetzt gespannt, ob sie auch für den angerichteten Schaden aufkommen werden.

Wie immer ist unsere Gücksradbude gut bestückt mit Preisen!

Links im Bild kann man lesen wohin die Spende diemal gehen soll!

Werner Bühren vom Förderverein!

Totale Schieflage, nicht nur aussen!