Sommerfest 2022

Sommerfest der Kolpingsfamilie Mettingen

Tolles Wetter, Spiel und Spaß für die Kinder und lockere Unterhaltung für die Senioren. Das Sommerfest der Mettinger Kolpingsfamilie hatte einiges an Programm zu bieten. Die Familiengruppe vier der Kolpingsfamilie war in diesem Jahr Ausrichter und Planer des Sommerfestes am Mettinger Pfarrheim. Geplant war dieses Fest eigentlich schon länger, aber Corona bedingt, konnte es erst in diesem Jahr wieder angeboten werden. Verschiedene Spielmöglichkeiten für die kleinen Gäste waren vorbereitet worden. Unter anderem war die Hüpfburg der Sparkasse aufgebaut worden. Weitere Spielmöglichkeiten waren das Cornholspiel, auch das Kupp Spiel war mit dabei. Ständig umlagert war von den jungen Gästen auch die Buttonmaschine wo sie sich ihre selbst gestalteten Buttons anfertigen konnten. Mittags wurde der Grill angeworfen und es gab leckere Bratwürstchen sowie Steaks. An der Salatbar hatte man die Wahl zwischen Nudel-,Kartoffel- und oder Krautsalat. Zur Kaffeezeit wurde ein gut gefülltes Kuchenbuffet aufgebaut und entsprechend genutzt. Kurz vor Schluss wurde noch mal kurz entschlossen gegrillt um auch noch die verbliebenen Würstchen und Steaks an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Mehr als 80 Personen inklusive der Kinder hatten am Sonntag dieses Angebot genutzt. Es konnten auch etliche Gäste begrüßt werden, die nicht Mitglied der Mettinger Kolpingsfamilie waren und die doch herzlich willkommen geheißen wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Planung und Ausführung aktiv dabei waren. Hier noch ein paar Bilder von diesem gelungenen Sommerfest. Fotos: P. Gielsok.

Rund um Mettingen 2022

Die Kolpingsfamilie hatte eingeladen zu einer Tour rund um Mettingen. Am Freitag dem 10. Juni um 18:00 Uhr trafen sich 20 Radler um bei dieser Tour dabeizusein. Der Startpunkt war wie schon in den vergangenen Jahren wieder am katholischen Pfarrheim in der Kardinal von Galenstraße. Da es ja eine Kolping Radtour war, ging sie natürlich auch über die Kolpingstraße. Über Muckhorst  ging es dann weiter in Richtung Langenbrück. Am Kreisverkehr ging es dann weiter zur Hügelstraße und zur Heerstraße. Hier wurde eine kurze Pause eingelegt um dann weiter in Richtung Schlickelde zu fahren. Noch mal wurde die Richtung geändert und so langsam aber sicher wurde das Ziel das Freibad in Mettingen angesteuert. Hier wurden die Radler schon erwartet und konnten sich bei kühlen Getränken und einer entsprechenden Stärkung aufhalten. In kleinen Gruppen wurde noch mal über die Tour diskutiert und auch die Geschehnisse der letzten Tage diskutiert. Gegen 20:30 Uhr verabschiedeten sich die Teilnehmer vom Team des Mettinger Freibades mit einem herzlichen Dankeschön für die gute Bewirtung. Danach wurde die Heimfahrt angetreten. Hier noch ein Kartenausschnitt von der Tour des gestrigen Abends.


Kolping Radtour zum Rubbenbruchsee.

Kolping Radtour zum Rubbenbruchsee.
Die Kolpingsfamilie Mettingen hatte am Dienstag dem 31. Mai zur Radtour eingeladen. Der Startpunkt war wieder der Parkplatz des Mettinger Hallenbades. 17 Radler|innen hatten sich eingefunden, um wieder ein schönes Ziel zu erkunden. Über Muckhorst ging es an Westerkappeln vorbei nach Lotte und weiter nach Atter. Das Ziel war das Café am Rubbenbruchsee. Bei einer gemeinsamen Kaffeepause und leckeren Kuchen wurden die Ereignisse der letzten Zeit aber auch neue Ziele besprochen. Weiter ging es danach um den Rubbenbruchsee herum in Richtung Gut Leyhe. Hier wurde ein kurzer Fotostopp eingelegt. Danach ging es weiter in Richtung Wersen und am Präriesee vorbei. Westerkappeln wurde noch kurz gestreift um dann über die Hügelstraße in Richtung Mettingen weiterzufahren. Am Modellflugplatz wurde noch eine kurze Pause eingelegt. Hierbei wurde auch die Kolping Radtour am Abend rund um Mettingen vorgestellt und dazu eingeladen. Danach wurde dann wieder der Parkplatz am Hallenbad angesteuert bzw. steuerten die Tourteilnehmer jeweils ihre Heimatadresse an. Petrus hatte diese Radtour mit guten Wetter unterstützt, sodass man sich schon auf die nächsten Radtouren freuen kann. Hier jetzt noch das Gruppenbild vom Fotostopp am Gut Leyhe.


Maiandacht der Kolpingsfamilie

Maiandacht der Mettinger Kolpingsfamilie

Freitag den 13. Mai waren die Mitglieder der Mettinger Kolpingfamilie und der gesamten Pfarrgemeinde zu einer Maiandacht eingeladen. An der Grotte im Park der Mettinger Reha Klinik sich etwa 40 Gläubige eingefunden. Ca. zehn Bewohner des Mettinger Altenheims waren mit dabei. Inhaltlich hatten Elisabeth Engelbert und die Pastoralreferentin Irmgard Heidemann diese Maiandacht vorbereitet. Bei besten Maiwetter wurde zu Ehren der Gottesmutter gebetet und gesungen. Auch das Wetter spielte mit. Auf dem Liederzettel war auch ein Bild mit Rosen und einer weißen Taube zu sehen. Zu diesem Bild hatte Frau Heidemann einen erklärenden Text vorgetragen. Die Rosen ständen sinnbildlich für die Gottesmutter und die weiße Taube für ihren Sohn Jesus. Nach dem Schluss Segen erfolgte noch die Einladung sich nach der Mai Andacht noch am Mettinger Pfarrheim zu versammeln. Dort war von der Kolpingsfamilie für die Teilnehmer ein gemütlicher Abschluss vorbereitet worden. Bei einer Grillwurst und leckeren Salaten und kühlen Getränken hatten sich noch ca. 25 Gäste eingefunden. In der gemütlichen Atmosphäre des Mettinger Pfarrheim verbrachten sie gemeinsam noch einige Zeit. An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer die zum Gelingen der Mai Andacht und dem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim beigetragen haben.

Josefschutzfest der Kolpingsfamilie

Josefschutzfest der Kolpingsfamilie Mettingen
Beim Josefschutzfest der Kolpingsfamilie Mettingen standen die Jubilarehrungen im Zentrum der Mitgliederversammlung. Dazu waren alle Mitglieder und besonders die Jubilare eingeladen. Es begann mit der Abendmesse um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha und ging anschließend mit der Versammlung im gegenüberliegenden Pfarrheim weiter. Während am Samstagabend andernorts in den Mai getanzt wurde, machten es sich die Teilnehmer der Versammlung bei einem Imbiss, und einer überschaubaren Tagesordnung und genug Zeit zum Plauschen gemütlich.

Bedauerlicherweise konnten nicht alle Jubilare ihre Urkunden und Präsente persönlich auf der Versammlung in Empfang nehmen. Schließlich sei es „eine ehrenvolle Aufgabe, Mitglieder dafür zu ehren, dass sie vor so langer Zeit der Kolpingsfamilie beigetreten sind“, befand der Seniorenbeauftragte Peter Gielsok, der – unterstützt vom Leitungsteam Petra Büscher, Yvonne Jasper und Frank Bosse – die Auszeichnungen vornahm. Auch der Präses der Kolpingsfamilie, Wilhelm Buddenkotte, befand sich in diesem Jahr unter den Jubilaren: Vor 25 Jahren trat er als junger Kaplan der Mettinger Kolpingsfamilie bei, wurde deren Präses, konnte seine Aktivitäten jedoch während seiner auswärtigen Dienstjahre nicht durchgehend fortführen. Mittlerweile ist Pastor Buddenkotte wieder in Mettingen aktiv und hat dort auch sein Präsesamt wieder aufgenommen.
Ebenfalls seit 25 Jahren dabei ist Elisabeth Gold, während Agnes Kölker der Kolpingsfamilie, bereits seit 40 Jahren die Treue hält. Auf 60 Jahre Zugehörigkeit bringt es Bernhard Brockmeyer, während Willy Müller schon seit 65 Jahren dazugehört und sich in dieser Zeit als gelernter Gärtner unter anderem als Pfleger des Kolpingsdenkmals verdient gemacht hat.
Auf unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft bringen es August Richter, Josef Michel (beide lange im Vorstand aktiv), Theodor Knuf und Josef Hölscher, während Otto Mittendorf sogar schon 75 Jahre Teil der Kolpingsfamilie ist und dieser somit kurz nach dem Wiederaufbau derselben nach dem Zweiten Weltkrieg beitrat.
Nicht alle Vorstandsämter standen in diesem Jahr zur Wahl: Dabei wurden der Kassierer Markus Donnermeyer, die Schriftführerin Gertrud Hoppe und der Seniorenbeauftragte Peter Gielsok einstimmig (mit jeweils einer Enthaltung) für drei Jahre wiedergewählt. Sie erhielten vom Vorstandsteam alle ein kleines Präsent für die bisher geleistet Arbeit überreicht.
Der Posten der stellvertretenden Schriftführerin und Pressewartin konnte noch nicht wieder besetzt werden; Elisabeth Engelbert schied auf eigenen Wunsch aus und wurde im Rahmen der Versammlung mit einem kleinen Präsent verabschiedet.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde noch auf die nächsten Veranstaltungen der Kolpingsfamilie hingewiesen. Die nicht anwesenden Jubilare werden in der nächsten Zeit besucht und ihr Präsent und die Urkunde ihnen nach Hause gebracht.

Kolping Sammelaktionen

Sammelaktionen der Mettinger Kolpingsfamilie

Schon seit eingen Jahren sammelt die Kolpingsfamilie alte Handys. Diese Handysammlung ist eine Gemeinschaftsaktion des Kolpingwerkes zusammen mit missio in Aachen. Die Handys werden nach Aachen geschickt und dort weitergeleitet um die darin enthaltenen seltenen Metalle zu recyceln. Mit den Erlösen wird die Arbeit von missio unterstützt. „missio“ Aachen ist ein katholisches Hilfswerk in Deutschland für Afrika, Asien und Ozeanien und die Kurzbezeichnung für das Internationale Katholische Missionswerk e. V. mit Sitz in Aachen. Es gehört zum Netzwerk von rund 120 Päpstlichen Missionswerken. Die Kolpingsfamilien unterstützen dieses Projekt gemeinsam mit dem deutschen Kolpingwerk jetzt schon seit vielen Jahren.
Ebenfalls sammelt die Kolpingsfamilie Mettingen Briefmarken. Unter dem Motto: „BRIEFMARKEN SAMMELN – Ausbildung ermöglichen“ steht diese Aktion des internationalen Kolpingwerkes. Diese veräußert die gesammelten und vorher sortierten Briefmarken an Briefmarkenhändler. Die Erlöse daraus fließen in internationalen Ausbildungsprojekte. Dadurch profitieren junge Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika und erhalten die Chance auf eine bessere Zukunft. Vor allem für junge Menschen gilt: Ausbildung ist der Schlüssel, um sich aus Armut zu befreien. Deshalb schafft und fördert KOLPING INTERNATIONAL weltweit Programme zur beruflichen Qualifizierung. Die Mettinger Kolpingsfamilie sammelt deshalb auch bei allen Aktivitäten Briefmarken. Es können ausgeschnittene Marken aber auch ganze Sammlungen aus der Jugendzeit sein. Alles kann mitgebracht werden. Natürlich auch gebrauchte Handys. Handys und Briefmarken können zu unseren Veranstaltungen mitgebracht werden, aber auch jederzeit bei der Familie Gielsok in der Albrecht-Dürer-Str. 6 abgegeben werden. Gerade wurden wieder Pakete mit Briefmarken und Handys auf den Weg gebracht. Allen Sammlern und Spendern ein herzliches Dankeschön!

Termine der Kolpingsfamilie

Termine der Kolpingsfamilie Mettingen
Die nächste Schrottaktion ist am Samstag dem 26. März 2022 in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsgelände in Mettingen. Wenn jemand so schwere Teile hat, die abgeholt werden müssen, kann man sich dazu bei Martin Spieker Telefon 015128864158 melden. Bei der Schrottaktion am Samstag können auch wieder gebrauchte Handys und Briefmarken abgegeben werden. Die Kolpingsfamilie sammelt die Handys für „Missio“ in Aachen und die Briefmarken für Kolping hilft helfen in Köln.
Zum Kreuzweg in der Karwoche lädt die Kolpingsfamilie Mettingen alle Mitglieder der Pfarrgemeinde Mettingen dazu herzlich ein. Beginn ist am Montag dem 11. April um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha in Mettingen.
Die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Mettingen ist geplant am Josefschutzfest, Samstag, 30. April 2022. Beginn ist mit der heiligen Messe um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha. Anschließend treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie mit ihren Angehörigen im Pfarrheim Sankt Agatha. Besonders dazu eingeladen sind alle Jubilare der Kolpingsfamilie, die eine besondere Einladung erhalten haben. Die Tagesordnung und das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung geht den Mitgliedern demnächst zu, bzw. wird am 30. April 2022 ausliegen. Hier könnt ihr die Einladung lesen.

 

Neues aus der Kolpingsfamilie

Der Vorstand der Kolpingsfamilie tagte offline.

Nach einer Coronapaus traf sich der Vorstand am Dienstag 8.2.2022 erstmals im Neuen Jahr 2022 offline. Dabei konnte auch unser neuer Pastor Ende begrüßt werden. Es waren etliche Punkte zu besprechen. Einige Termine waren abgesagt bzw. müssen noch mal verschoben werden. Die Mitgliederversammlung für den 30. April muss auch vorbereitet werden. Die nächste Vorstandsrunde ist am 15.März 2022.
Fragen und Anregungen dazu werden unter info@kolpingsfamilie-mettingen.de gerne entgegen genommen.

Hier kann das vorläufige Programm für 2022 eingesehen und als PDF heruntergeladen werden.

Hilfsbereitschaft mit Urkunde ausgezeichnet

Hilfsbereitschaft der Kolping 60Plus Senioren mit Dank und Urkunde aus Köln.

Die Kolping 60Plus Senioren des Kolping Bezirksverbandes Mettingen haben am Möhnesee in Günne vom 17.1. – 21.1.2022 eine schöne Freizeit verbracht.. Bei den vielen Aktivitäten wurde auch wieder kräftig für das Ziegenprojekt des Kolpingwerkes gespendet. Es kamen dabei über 400 € zusammen. Mit Rücklagen aus vorherigen Aktivitäten konnten 560 € nach Köln überwiesen werden. Das reicht um über das Kolpingwerk international 14 Ziegen bedürftigen in Afrika zur Verfügung zu stellen. Inzwischen haben sie dafür aus Köln ein Dankesschreiben und eine Urkunde erhalten.  Allen Spendern sei deshalb nochmals ein herzlicher Dank ausgesprochen.

60Plus Senioren auch 2022 in Günne

Kolping 60Plus Senioren erlebten eine schöne Auszeit am Möhnesee.

Die Kolping 60Plus Senioren des Kolping Bezirksverbandes Mettingen haben am Möhnesee in Günne vom 17.1. – 21.1.2022 eine schöne Freizeit verbracht. Natürlich unter den entsprechenden Corona Bedingungen (2G+). Mit vielen Spielen, Filmen, Spaziergängen und einen Ausflug nach Soest mit Stadtführung verging die Zeit wie im Fluge. Der Bingonachmittag war auch wieder ein Highlight. Spannend bis zum Schluss. Auch für die Seele war gesorgt. Den Morgen- uns Abendlob hatten Pastor Köster aus Recke und die Pastoralreferentin Irmgard Heidemann übernommen. Die Hl. Messe mit Pastor Köster gehört bei den Kolpingern auch mit dazu. Essen und Trinken hält ja bekanntlich Leib und Seele zusammen. Dafür war im Heinrich-Lübke-Haus durch das Hauswirtschaftsteam hervorragend gesorgt. Viel zu schnell war die Zeit wieder vorbei und die Heimreise musste angetreten werden. Die Teilnehmer waren mit dieser Freizeit sehr zufrieden und freuen sich schon aufs Nächste mal (16.1.2023-20.1.2023). Bei den vielen Aktivitäten wurde auch wieder kräftig für das Ziegenprojekt des Kolpingwerkes gespendet. Es kamen dabei über 400 € zusammen. Mit Rücklagen aus vorherigen Aktivitäten konnten 560 € nach Köln überwiesen werden. Das reicht um über das Kolpingwerk international 14 Ziegen bedürftigen in Afrika zur Verfügung zu stellen. Allen Spendern sei deshalb nochmals ein herzlicher Dank ausgesprochen. Im Herbst wollen sich die Senioren zum Kaffeetrinken treffen und bei den Bildern von 2022 die Tage noch mal nachklingen lassen.