Kolpingfamilie besichtigt den Kreislehrgarten.
Zum Kreislehrgarten nach Steinfurt fuhren am Samstag, 7. September, Mitglieder der Kolpingsfamilie aus St. Agatha Mettingen. Dort wurden sie schon erwartet. Nach einer Begrüßung und einem kleinen geschichtlichen Abriss über die Entstehung des Kreislehrgartens wurden die Besucher durch den Garten geführt. Immer wieder wurde an verschiedenen Beeten auf Besonderheiten und gärtnerisches Wissen hingewiesen. Bewusste Pflanzenmischung, die Vorzüge des Liegenlassens von Rasenschnitt, um ihn als Dünger zu verwenden, die langwierige und schwierige Zucht widerstandsfähiger Rosensorgen, und der Verzicht von Pflanzenschutzmitteln im Gemüsegarten waren Themen, die unterwegs erläutert wurden. Bevor im Anschluss alle noch etwas Zeit hatten, auf eigene Faust den Kreislehrgarten zu erkunden, ging es noch in den Baumschulbereich. Viele Obstbäume waren bereits abgeerntet, aber für einige Früchte standen die endgültige Reife und damit die Ernte noch bevor. Am Beispiel der Kirschbäume wurde aufgezeigt, wie schwierig es ist, mit eingeschleppten Insekten fertig zu werden. Ein besonderer Schädling ist die sogenannte Essigfliege. Schließlich ging es weiter zum Ferienhof Epker in Sellen, wo Edeltraud Epker geborene Pahs die Gäste erwartete. Nach einer guten Stärkung wurde von dort die Heimfahrt nach Mettingen angetreten.
Als nächsten Höhepunkt im Programm der Kolpingsfamilie freuen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie besonders auf das Familienfest am 22. September auf dem Mettinger Schultenhof.